Auf den Weg in die Schule …

… machen sich nun bald unsere Wikinger.

Das letzte verpflichtende Kindergartenjahr war für sie eine ganz besondere Zeit.

Zwar bemühen sich Pädagoginnen und Betreuerinnen die Mädchen und Buben vom ersten Tag an, durch Zuwendung und eine gut vorbereitete Umgebung dazu zu motivieren, ihre Talente und Interessen weiterzuentwickeln. Doch erst im letzten Jahr sind sich die Kinder bewusst, wohin ihre Reise führt. Sie sind ganz besonders stolz darauf, die Ältesten im Hause zu sein, auch wenn das oft mit zusätzlichen Anstrengungen und Pflichten verbunden ist.

Die Bezeichnung „Wikinger“ wählten die Kinder mit der Begründung „Die Wikinger sind stark und Wickie gibt nicht auf und findet immer eine gute Lösung.“  Das trifft jetzt auch auf unsere Fast-Wikinger zu.

Der Weg bis hierher war allerdings mit so mancher Herausforderung gepflastert. Unsere „Großen“ haben diese angenommen, ob in der Lernwerkstatt oder im Alltag und mit viel Eifer und Begeisterung gemeistert.

Und darin sind sie jetzt wahre Meister geworden:

  • Ihren eigenen Körper wahrzunehmen, ihn zu pflegen und zu beherrschen
  • Ihre fünf Sinne bewusst einzusetzen, sie richtig zu nützen und rasch zu reagieren
  • Verbale Aufgabenstellung umzusetzen
  • den Kindergartenalltag selbständig zu bestreiten
  • den sicheren Umgang mit einfachen Geräten kennen
  • Ihre verfeinerte Feinmotorik zum Zeichnen, Malen, Kleben, genauem Ausschneiden, Handarbeiten und vielem mehr zu nützen. Namen-schreiben fällt nicht schwer, viele schreiben schon etwas mehr.
  • Mengen, Farben, Ziffern und Zahlen, wenig und viel, Groß und Klein,                                                                     Mathematik finden alle fein.

Das eine oder andere Problem wurde einfach im Team gelöst. Nur gemeinsam sind wir stark.

Als Lohn für all diese Anstrengungen nehmen sie Konzentrationsfähigkeit, Geschicklichkeit, Geduld und eine positive Arbeitshaltung und vor allem ganz viel Selbstbewusstsein mit: „Das hab´ ich selbst geschafft!“

Mit Stolz führten sie ihre erworbenen Fähigkeiten allen Gästen im Kindergarten oder bei Festen in der Pfarre vor.

Nun ist es soweit. Das Team der Mühlfeldschule hat mit seinen Einladungen maßgeblich dazu beigetragen, dass es unsere Wikinger kaum mehr erwarten können, endlich in die Schule gehen zu können.

Wir, das Team des Pater M. Kolbe Kindergartens, schicken unsere Schützlinge nun mit einem weinenden und einem lachenden Auge einen Schritt weiter auf ihrem Lebensweg:

Einen Alltag ohne unseren so selbständigen und hilfsbereiten Großen können wir uns kaum vorstellen. Trotzdem freuen wir uns mit ihnen (und sind auch ein wenig stolz). Ganz sicher werden sie diese neue Herausforderung annehmen und im Leben ihre Frau/ ihren Mann stellen.

Wir wünschen Euch, lieben Wikingern, und Euren Familien, dass ihr Eure Talente einsetzen könnt für eine lebenswerte Zukunft und Gottes Schutz und Segen auf Eurem Lebensweg.