Bei uns haben Karius und Baktus keine Chance

Die vielen Wackelzähne unserer Wikinger und der regelmäßige Besuch der Zahngesundheitserzieherin mit Kroko im Rahmen des vom Land NÖ finanzierten Projektes Apollonia haben uns dazu motiviert, uns einmal intensiver mit unseren Kauwerkzeugen auseinander zu setzen.

„Warum fallen unseren Ältesten die Zähne aus?“ Warum heißen unsere Zähne „Milchzähne“ ?; Wie heißen unsere Zähne?; „Was ist für unsere Zähne gesund?“,…… und noch vielen anderen Fragen gingen wir in der Zahngesundheitswoche auf den Grund.

Unsere Mädchen und Buben waren eifrig dabei unterschiedliche Nahrungsmittel zu verkosten und sie in für die Zähne gesund und ungesund zu sortieren. Ein Gebiss aus Schneide-, Eck- und Backenzähnen wurde zusammengestellt und auch eifrig geputzt. Die Geschichte vom kleinen Riesen, der infolge schlechter Zahnpflege nur beim Zahnarzt Hilfe fand, begeisterte manche Kinder genau so, wie die Lieder aus dieser Geschichte (Hey, hey, Hexe Wackelzahn, u.v.a.). Das Lied „Zähneputzen ist nicht schwer unterstütze uns bei der richtigen Zahnpflege.

Ein Lob unseres Patenzahnarztes Dr. Vengh beim Blick in den Mund unserer Schützlinge weckte ihre Motivation.  Das mulmige Gefühl beim Warten auf den Arzt, war wie weggeblasen und mit Spiegel, Zahnbürste und Minizahnpasta als Geschenk gingen alle stolz nach Hause.

Maries Papa stellte den Beruf des Zahnarztes noch genauer vor und beantwortete alle Fragen, die noch offengeblieben sind. Selbst Hand anlegen zu können, macht Spaß und vertieft das Wissen ungemein.

Ein Zahnputztag und der Besuch von Kroko rundeten unser Projekt ab. Zahnlücken (spätestens wenn wieder einmal ein Wackelzahn mitten bei der Jause ausfällt), Zahnpflege und vieles mehr werden auch in Zukunft Thema in unserem Kindergartenalltag bleiben.