“Die Stadtgemeinde Neunkirchen ist eine Abgangsgemeinde und aus diesem Grund bedürfen wir einer Ausgabengenehmigung des Landes Niederösterreich. Wir haben nun leider die Information bekommen, dass wir zur Deckung des Betriebsabganges Ihres Kindergartens nicht mehr die erforderliche Genehmigung erhalten.”
Mit diesen Worten hat Thomas Rack, Stadtrat für Gesundheit, Familie, Jugend und Bildung in Neunkirchen, am Freitag, 6. Juni, um 8:58 Uhr die Geschäftsführung des Vereins für Franziskanische Bildung per Mail darüber informiert, dass der Pater KOLBE Kindergarten seitens der Stadt nicht mehr unterstützt wird und somit geschlossen werden muss.
Was ist davor passiert?
Der Vertrag, in dem sich die Stadtgemeinde per 1. September 2023 zur Übernahme der Kostendeckung des Pater KOLBE Kindergartens & TBE und der VfFB zur Trägerschaft der Einrichtung verpflichteten, ist bis zum 31. August 2025 befristet. Gespräche über die Verlängerung sollten im Februar 2025 stattfinden. Schon im November 2024 bemühte sich die Geschäftsführung des VfFB um einen Termin bei Frau Bgm. Osztovics zwecks persönlichem Kennenlernen und Verlängerung des Vertrages.
Trotz vielfacher Urgenz hat bis heute kein persönliches Treffen mit der Bürgermeisterin stattgefunden. Die Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadtgemeinde kamen erst Mitte März in Gange, eine Entscheidung fiel am Freitag, 6. Juni – siehe Mail von Thomas Rack.
Kosten für Gemeinde niedriger als vertraglich vereinbart
Die im Vertrag festgelegte Abgangsdeckung der Gemeinde blieb im Kindergartenjahr 2023/24 mit rund 172.000 EUR erheblich unter der vereinbarten Summe von rund 205.000 EUR.
Im Jahr 2024/25 kam es aufgrund mehrerer Faktoren zu einer Steigerung:
Die Anzahl der Gastkinder und selbst zahlenden Kinder aus anderen Gemeinden halbierte sich – dies hatte einen Rückgang der Einnahmen um rund 30.000 EUR zur Folge. Zudem wurde seitens des Landes NÖ die zulässige Gruppengröße reduziert. Der Mietaufwand war im ersten Jahr aufgrund des Entgegenkommens des Vermieters um 50% reduziert – auch im heurigen Jahr wurde dem VfFB eine Reduktion um ein Viertel eingeräumt. Nicht zuletzt verursachen die Indexsteigerung bei Material- und Instandhaltungskosten sowie Personal im Rahmen der KV-Erhöhungen höhere Kosten.
Die von Stadtrat Rack angedeutete Möglichkeit einer anderweitigen Finanzierung ist unrealistisch. Der Verein für Franziskanische Bildung ist gemeinnützig, die Kinderbetreuung liegt in der Verantwortung der Gemeinde.
Der Vorstand des Vereins für Franziskanische Bildung hält abschließend fest: “Nicht wir haben entschieden, den Kindergarten zu schließen, sondern das Land NÖ, das der Gemeinde nicht mehr erlaubt, die Kosten zu übernehmen, die angesichts der Entwicklungen nur sehr moderat gestiegen sind. Uns als Trägerverein dafür verantwortlich zu machen entbehrt jeder Grundlage. Der VfFB hat den Pater KOLBE Kindergarten & TBE mit Freude und Erfolg geführt – das bestätigen die Reaktionen der betroffenen Eltern auf die für uns alle überraschende Nachricht, dass die Einrichtung nicht weitergeführt werden kann. Wir bedauern diese Entwicklung sehr und hoffen sehr, dass sich für die betroffenen Familien und unsere Mitarbeitenden gute Lösungen finden!”