Das ist uns wichtig
- Herzensbildung und Sozialkontakte
- Entwicklungsbegleitung orientiert an den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes
- Vielfalt und Verschiedenheit, unterschiedliche Interessen und Talente bereichern unsere Gemeinschaft und unseren Kindergartenalltag
- Schaffen einer Atmosphäre des Angenommen-Seins und der Geborgenheit
- Vermittlung christlicher Werte, pflegen einer Fest- und Feierkultur
- Gute Bildungspartnerschaft mit unseren Eltern

Kindergartengruppen
In 2 Kindergartengruppen spielen und lernen Mädchen und Buben von 2,5 – 6 Jahren .
Beim aktiven Tun in ihrer eigenen Gruppe, wie auch bei Entdeckungsreisen zu den Freuden in die Nachbargruppe oder beim gemeinsamen Spiel im Garten stärken sie ihre Sozialkompetenz und ihr Selbstwertgefühl.
Ab September 2019 gehören auch Kinder ab einem Jahr zu unserer Kindergartenfamilie. In unserer Tagesbetreuungsgruppe finden 15 junge Kinder Platz.




Unser Team

vorne (v.l.): Betreuerin Regina Plank und Betreuerin Evelyn Stögerer;
2. Reihe (v.l.): Gruppenleiterin der Zwergengruppe Julia Haas, Betreuerin Sissi Brunflicker, Leiterin des Pfarrkindergartens Hermine Nöhrer, Gruppenleiterin der Wiesengruppe Barbara Köver und Gruppenleiterin der Waldgruppe Melanie Puchegger;
hinten stehend (v.l.): Reinigungskraft Elizabeta Sokoli, Pfarrer P. Bernhard Lang (OFMConv) und Betreuerin Maria Stangl.
Unsere einzelnen Mitarbeiterinnen
Grüß Gott,
mein Name ist Hermine Nöhrer. Ich komme aus Walpersbach, bin verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern.
Meine Aufgabe hier im Pater Kolbe Kindergarten ist es, Pädagoginnen und Betreuerinnen bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe der Bildungsarbeit und der Begleitung von Kindern und deren Familien, zu unterstützen und zu führen.
Als ausgebildete Elementarpädagogin, als aktive Mitarbeiterin meiner Heimatpfarre in der Kinder- und Jugendarbeit (Jungscharleiterin) und Tagesmutter, wie auch als Leiterin eines katholischen Privatkindergartens konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die ich gerne an Sie und meine Kolleginnen weitergeben möchte.
Es bereitet mir große Freude, ein wichtiger Teil einer so großen Kindergartenfamilie zu sein, gemeinsam mit Kindern und Kolleginnen zu spielen, zu singen, zu lernen, zu gestalten und fröhliche Feste zu feiern und dabei Werte wie Herzlichkeit, Offenheit und Toleranz, Hilfsbereitschaft und Solidarität, Authentizität und Nachhaltigkeit zu leben. Und das alles natürlich mit Gott als liebenden und schützenden Begleiter.
Mein Name ist Heissenberger Lisa und bin die gruppenführende Pädagogin in der Zwergengruppe.
Ich wohne mit meinen Mann und meinem Sohn in Ternitz.
Meine Ausbildung, als Klein – und Kindergartenpädagogin, absolvierte ich erfolgreich 2011 an der BAKIP Kenyongasse.
Mir ist es wichtig, dass sich die Kinder geborgen fühlen und sie so angenommen werden wie sie sind. Ebenso ist es mein Ziel, dass sich die Kinder frei entfalten können und ihre Interessen gestärkt und gefördert werden. Ich freu mich sehr, dass ich die Zwergenkinder ein Stück auf ihren Lebensweg begleiten darf.
„Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen.“
Mein Name ist Puchegger Melanie. Ich wurde am 27.03.1999 geboren und komme aus Krumbach in der Buckligen Welt.
Nach dem mein Traum war, mit Kindern zu arbeiten, habe ich mich dafür entschieden, die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik zu besuchen. Diese habe ich im Juni 2018 mit der Matura abgeschlossen.
Seit Jänner 2019 bin ich nun im Pater Kolbe Kindergarten, als gruppenführende Pädagogin, tätig.
Im Umgang mit Kindern ist es mir ein großes Anliegen, die Kinder so anzunehmen wie sie sind, zu respektieren und ihnen Wertschätzung zu übermitteln.
Die Basis für meine pädagogische Arbeit sind die Bedürfnisse der Kinder. So können die Kinder gezielt gefördert und ihre Interessen gestärkt werden.
Da mir eine gute Zusammenarbeit mit Eltern wichtig ist, stehe ich für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Hallo, ich heiße Barbara Köver.
Ich habe mir mit meinen Ausbildungen (Elementarpädagogin und Montessorie–Pädagogin) und mit meinem Beruf meinen großen Traum – mit Kindern arbeiten zu dürfen – erfüllt. Für mich ist jeder Moment mit den Kindern eine Freude.
Ich bin in der glücklichen Lage, diese kleinen Lebewesen zu begleiten und zu unterstützen, die für Liebe, Glauben und Wissen empfänglich sind.
Meine Freunde bezeichnen mich sowohl liebevoll und freundlich, als auch abenteuerlustig und witzig. Mein persönliches Ziel ist, mich beruflich immer weiter zu entwickeln, und den mir anvertrauten Kindern optimale Entwicklung – und Lernmöglichkeiten zu bieten. Ich freue mich auf EUCH!
Mein Name ist Evelyn Stögerer. Ich bin 29 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren 2 gemeinsamen Söhnen in Schäffern.
2013-2014 absolvierte ich erfolgreich die Ausbildung zur Kinderbetreuerin/Tagesmutter.
Ich freue mich auf eine schöne/erlebnisreiche Zeit mit Ihren Kind/Kindern, sowie auf eine gute Zusammenarbeit.
Mein Name ist Regina Plank.
Ich bin am 26.11.1974 in Wr. Neustadt geboren, bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Walpersbach.
Da ich im Jugendalter nicht die Chance gehabt habe, die Ausbildung zur Kinderbetreuerin zu machen, habe ich mir nach vielen Jahren in der Gastronomie den Wunsch, mit Kindern zu arbeiten, erfüllt.
Meine Ausbildung zur Kinderbetreuerin habe ich (spät aber doch) beim BFI in Wr. Neustadt abgeschlossen.
Ich unterstütze BARBARA in der Wiesengruppe und freue mich, mit den Kindern und Ihnen, sehr geehrte Eltern zusammenzuarbeiten.
Mein Name ist Katharina Stoiber. Ich bin am 11.03.1996 geboren.
Das Arbeiten mit Kindern ist meine Leidenschaft, es erfüllt mich, Ihren Kindern in jedem Bereich unterstützend zur Seite zu stehen und sie beim Wachsen und Entfalten ihrer Persönlichkeit begleiten zu dürfen.
Ich durfte bereits viele Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, und freue mich darauf, mein Wissen, mein Herz und meinen Humor hier als Kinderbetreuerin einzubringen. Ich bin ein kreativer, naturliebender und empathischer Mensch.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.
Mein Name ist Isabell Tidmarsh. Ich bin am 05.09.2003 geboren und wohne in Natschbach.
Im Frühling 2021 habe ich die Ausbildung zur Klein- Kinderbetreuerin erfolgreich absolviert.
Schon in jungen Jahren war mir bewusst, dass ich später einmal mit Kindern zusammenarbeiten möchte.
Ich möchte es zu meiner Aufgabe machen, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu einer positiven Entwicklung beizutragen.
Maria Stangl
Derzeit in der zweijähriger Fortbildung
Erhalter

In den 1970ern hatte der damalige Pfarrer P. Franz Hierzer (OFMConv) die Idee, einen Pfarrkindergarten zu eröffnen und als Patron den Hl. Maximilian Kolbe zu wählen. Seit fast nun 50 Jahren ist der Kindergarten ein fester Bestandteil unserer Pfarre Neunkirchen und wird auch durch die Ordensgemeinschaft der Minoriten unterstützt.
Als Pfarrer bin ich, P. Bernhard Lang, für die Begleitung des Kindergartens von Seiten der Pfarre und des Ordens zuständig. Alle 2-3 Wochen besuche ich den Kindergarten, um mit den Kindern über den Glauben, über die Heiligen, über religiöse Feste und über Gott zu reden. Dabei singen wir gemeinsam, lernen Gebete oder auch einen Segen für Muttertag etc.
Es entlockt mir immer wieder ein Schmunzeln, wenn Kinder plötzlich rufen: „Da kommt Jesus“, mich begrüßen, mich an der Hand nehmen, um mir etwas zu zeigen. Für uns als Ordensgemeinschaft ist diese Beziehung zu den Mädchen und Buben sehr wichtig: Denn die Kindern sollen auch im Vertrauen und in der Beziehung zu Gott wachsen.